20:00

Kostenloser Test
/ 10

Quiz

1/10
Betriebliche Altersversorgung
Herr Angler (63 Jahre) arbeitet seit 2006 in dem Unternehmen Machpause + Co KG. Sein Arbeitgeber hat zu Beginn seiner Tätigkeit im Unternehmen eine Kapital-Direktversicherung für ihn abgeschlossen. Herr Angler möchte von Ihnen wissen, wie die Leistungen im Versorgungsfall besteuert werden. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Wähle eine Antwort
2 richtige Antworten
A.
Kapitalleistungen sind steuerfrei, wenn die Verfügung vor Ablauf von 12 Jahren wegen einer ausschließlich vom Arbeitgeber veranlaßten Kündigung erfolgte (sog. Härteklausel).
B.
Bei einer Kapitaldirektversicherung mit einer Laufzeit von weniger als 12 Jahren wird der Ertragsanteil der Kapitalleistung voll versteuert.
C.
Kaptialleistungen aus der Lebens- und Direktversicherung werden gehälftet, wenn die Laufzeit des Vertrages mindestens 12 Jahre betragen hat und der Arbeitnehmer das 60. Lebensjahr vollendet hat. (für Neuverträge ab dem Jahr 2012 das 62. Lebensjahr)
D.
Zinserträge aus Kapitalleistungen müssen aufgrund der gesetzlichen Förderung der Direktversicherung nicht versteuert werden.

Quiz

2/10
Gesetzliche Rentenversicherung
Die 32jahrige Andrea Behrens hat 7 Jahre rentenversicherungspflichtig gearbeitet. 1993 wurde Sohn Sven, 1996 Tochter Anna geboren. Wegen der Kindererziehung wird sie in absehbarer Zeit nicht ins Erwerbsleben zurückkehren.Wie viele Jahre werden ihr als Pflichtbeitragszeit für die spätere Altersrente anerkannt?
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
7 Jahre
B.
9 Jahre
C.
11 Jahre
D.
13 Jahre

Quiz

3/10
Lebens- und Rentenversicherung
Nach einem Autounfall bleibt das linke Bein des Tischlers Hubert Hans gelähmt. Er erhält eine monatliche Rente von 700,-Euro aus seiner Risikoversicherung mit BUZ. Die Rentenversicherung hat ihn zum Kaufmann für Bürokommunikation umschulen lassen. Jetzt hat Herr Hans eine neue Arbeit gefunden. Welche Auswirkungen hat dies auf seine BUZ-Rente? Die BUZ-Rente
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
wurde mit Einleitung der Reha-Maßnahme gestrichen.
B.
wird nach der Probezeit in seiner neuen Stelle gestrichen.
C.
läuft weiter, weil es sich um einen Dauerschaden handelt.
D.
wird nach Beendigung der Umschulung gestrichen.

Quiz

4/10
Kranken- und Pflegeversicherung
Ihr Kunde ist freiwilliges Mitglied der GKV. Er interessiert sich für die Private Krankenvollversicherung und fragt Sie, wie die Kündigungsregelung in der GKV bei freiwilligen Mitgliedern aussieht. Sie veranschaulichen die Kündigungsregelung der GKV anhand eines Beispiels. Mal angenommen, Sie kündigten am 19.01.-Ihre Mitgliedschaft in der GKV würde dann...enden
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
am 31.01.
B.
am 28.02.
C.
am 31.03.
D.
am 30.06.
E.
am 31.12.

Quiz

5/10
Unfallversicherung
Sie erläutern Ihren Kunden, welche Unfälle alle in der PKV abgesichert sind. Dabei wird durch Ihre Kundschaft nach Vergiftungen gefragt. Welche der nachfolgenden Vergiftungen fällt nicht unter den Unfallversicherungsschutz?
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
Gasvergiftung
B.
Schlangenbiss
C.
Pilzvergiftung
D.
Rauchvergiftung

Quiz

6/10
Rechtliche Grundlagen
Sie informieren Ihren Kunden: § 8 Abs.5 des Versicherungsvertragsgesetzes beinhaltet ein Rücktrittsrecht beim Abschluß von Lebensversicherungsverträgen. Ihr Kunde fragt: Wann gilt dieses Rücktrittsrecht?
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
wenn für den Vertrag eine mehrjährige Laufzeit vereinbart ist
B.
wenn der Versicherer seine Informationspflichten nicht erfüllt
C.
wenn A V B und Verbraucherinformation bei Antragstellung ausgehändigt werden
D.
wenn A V B und Verbraucherinformation mit dem Versicherungsschein ausgehändigt werden

Quiz

7/10
Verbundene Gebäudeversicherung
Herr Sandolf hat sein Gebäude bei Ihrer Gesellschaft nach VGB 2000 versichert. Eine spezielle Glasversicherung hat er nicht abgeschlossen. Einen Teil des Hauses nutzt Herr Sandolf als Tabakwarenladen (20% der Gesamtnutzfläche). Nach einem Sturm meldet Ihnen Herr Sandolf einen Glasschaden. Das 3,5 qm große Schaufenster des Tabakladens sowie eine 4,5 qm große Wohnzimmerscheibe waren zu Bruch gegangen. Nun möchte er wissen, ob der Schaden ersetzt wird. Sie antworten
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
Nur die Schaufensterscheibe wird ersetzt.
B.
Nur die Wohnzimmerscheibe wird ersetzt.
C.
Beide Scheiben werden ersetzt.
D.
Keine Scheibe wird ersetzt.

Quiz

8/10
Verbundene Hausratversicherung
Ihre Kundin Frau Wust möchte wissen, welche Gefahren sie zusätzlich über die Hausratversicherung versichern kann. Sie geben ihr folgende Auskunft
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
Diebstahl durch Hausangestellte
B.
Wasseraustritt aus Aquarien
C.
Betriebs- und Bearbeitungsschäden
D.
Diebstahl von der Wäscheleine

Quiz

9/10
Haftpflichtversicherung
Ihre Kundin Frau Rot hatte aus Versehen einen Blumentopf vom Balkongitter gestoßen, der einem Passanten auf den Kopf fiel. Der Passant lag zwei Wochen in der Intensivstation eines Krankenhauses. Wann muß die Kundin den Schaden ihrer Versicherung melden?
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
Innerhalb einer Woche nach Eintritt des Schadens
B.
Sobald vorauszusehen ist, daß der Geschädigte oder seine Angehörigen Schadenersatzansprüche stellen werden.
C.
Wenn der Geschädigte seine Ansprüche geltend macht.
D.
Wenn die Schuldfrage gerichtlich geklärt worden ist.

Quiz

10/10
Kraftfahrtversicherung
Ihr Kunde Opper hat eine Frage zu seiner Haftpflicht-versicherung. Ermöchte von Ihnen wissen, ob auch er als Versicherungsnehmer gegebenenfalls Ansprüche an seine Haftpflichtversicherung stellen könnte -zum Beispiel, wenn er als Beifahrer in seinem eigenen Wagen in einen Unfall verwickelt wird. Wie würden Sie antworten?
Wähle eine Antwort
1 richtige Antwort
A.
Ja, gegen mitversicherte Fahrer können Sie Ansprüche aus Personen-, Sach-und Vermögensschäden stellen.
B.
Als Versicherungsnehmer können Sie keine Haftpflichtansprüche bei Ihrer eigenen Versicherung anmelden.
C.
Sie können gegen einen Fahrer Ihres Wagens Haftpflichtansprüche stellen, die Sachschäden betreffen.
D.
Sie als Versicherungsnehmer können ausschließlich Haftpflichtansprüche wegen eines Personenschadens geltend machen.
Auf der Suche nach mehr Fragen?Kaufe jetzt

Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Übungstest schaltet alle Online-Simulator-Fragen frei

Vielen Dank, dass du dich für die kostenlose Version des Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHKPraxistests entschieden hast! Vertiefe dein Wissen über Sachkundeprüfung Simulator weiter; Indem du die Vollversion unseres Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulators freischaltest, kannst du Tests mit über 2602 ständig aktualisierten Fragen absolvieren und deine Prüfung problemlos bestehen. 98% der Personen bestehen die Prüfung im ersten Versuch, nachdem sie sich mit unseren 2602 Fragen vorbereitet haben.

KAUFE JETZT

Was kannst du von unseren Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Übungstests erwarten und wie bereitest du dich auf eine Prüfung vor?

Die Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator-Übungstests sind Teil der Sachkundeprüfung Datenbank und bieten die beste Möglichkeit, sich auf jede Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK-Prüfung vorzubereiten. Die Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Übungstests bestehen aus 2602 Fragen, die in 180 Themen unterteilt sind, und wurden von Experten verfasst, um dir zu helfen und dich darauf vorzubereiten, die Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen. Die Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Datenbank enthält Fragen aus früheren und anderen Prüfungen, sodass du üben kannst, vergangene und zukünftige Fragen zu simulieren. Die Vorbereitung mit dem Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie viel Zeit du benötigst, um jeden Abschnitt des Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Übungstests abzuschließen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator die klassischen Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Studienführer nicht ersetzt; Der Simulator bietet jedoch wertvolle Einblicke in das, was dich erwartet und wie viel du arbeiten musst, um dich auf die Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK-Prüfung vorzubereiten.

KAUFE JETZT

Der Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHKÜbungstest stellt daher zusammen mit unserem Sachkundeprüfung Übungstest ein hervorragendes Tool dar, um sich auf die eigentliche Prüfung vorzubereiten. Unser Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator hilft dir, deinen Vorbereitungsstand einzuschätzen und deine Stärken und Schwächen zu verstehen. Unten kannst du alle Quiz lesen, die du in unserem Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator findest, und wie unsere einzigartige Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Datenbank aus echten Fragen besteht:

Info-Quiz:

  • Quizname:Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK
  • Gesamtzahl der Fragen:2602
  • Anzahl der Fragen für den Test:100
  • Bestehendes Ergebnis:50%
  • Anzahl der Themen:180 Themen
Studienthemen:Anzahl der Fragen:
  • Allgemeine Rechtsstellung:12 Fragen
  • Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze:12 Fragen
  • Allgemeines zum Datenschutz:12 Fragen
  • Altersrente:12 Fragen
  • Anforderungen an die Beratung durch Versicherungsvermittler:12 Fragen
  • Antrag und Annahmerichtlinien in der Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Antragsaufnahme Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Antragsaufnahme private Vorsorge:12 Fragen
  • Antragsaufnahme und Annahmerichtlinien in der privaten Krankenversicherung:12 Fragen
  • Aufgaben der Kfz-Haftpflichtversicherung:12 Fragen
  • Aufgaben der Privathaftpflichtversicherung:12 Fragen
  • Ausschlüsse in der Kfz-Haftpflichtversicherung:12 Fragen
  • Ausschlüsse in der PHV:12 Fragen
  • Ausschlüsse in der privaten Unfallversicherung:12 Fragen
  • Ausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Ausschlüsse und Einschränkungen inkl. nicht versicherbare Risiken und anfragepflichtige Risiken:12 Fragen
  • Außenversicherung:12 Fragen
  • Autoschutzbrief:12 Fragen
  • Basistarif:12 Fragen
  • Basisversorgung (Rürup-Rente):12 Fragen
  • Beendigung des Versicherungsvertrages:12 Fragen
  • Beginn des Versicherungsvertrages:12 Fragen
  • Beginn und Ende der Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Beginn und Ende des Versicherungsschutzes in der privaten Krankenversicherung:12 Fragen
  • Beginn und Ende des Versicherungsschutzes Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Beitrag private Vorsorge:12 Fragen
  • Beiträge:12 Fragen
  • Beitragsanpassung in der PHV:12 Fragen
  • Beitragsermittlung Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Beitragsermittlung Hausrat:12 Fragen
  • Beitragsermittlung in der Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Beitragsermittlung in der privaten Krankenversicherung:12 Fragen
  • Berufsunfähigkeitsversicherung:12 Fragen
  • Besondere Rechtsstellung und Umgang mit Interessenkonflikten:12 Fragen
  • Besondere Rechtsvorschriften für den Versicherungsvertrag:12 Fragen
  • Besondere Regelungen für einzelne private Risiken:12 Fragen
  • Besonderheiten beim Zustandekommen von Versicherungsverträgen:12 Fragen
  • Besonderheiten Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Besonderheiten Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Besonderheiten und steuerliche Behandlung Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Betriebliche Altersversorgung:57 Fragen
  • Datenschutz für Versicherungsvermittler:12 Fragen
  • Datenschutz im Unternehmen:12 Fragen
  • Datenschutz in der Versicherung:12 Fragen
  • Direktversicherung:12 Fragen
  • Eigentumswechsel in der Schadenversicherung:12 Fragen
  • Einführung Gesetzliche Rentenversicherung:12 Fragen
  • Einführung Krankenversicherung:12 Fragen
  • Entschädigungsgrenzen für Wertsachen:12 Fragen
  • Entschädigungsleistungen für Sachen Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Ersatzleistung Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Fahrerschutzversicherung:12 Fragen
  • Feuerrohbauversicherung:12 Fragen
  • Forderungsausfallrisiko:12 Fragen
  • Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Geldwäschegesetz (GWG):12 Fragen
  • Gesetze zum Datenschutz:12 Fragen
  • Gesetzliche Krankenversicherung:12 Fragen
  • Gesetzliche Rentenversicherung:53 Fragen
  • Gesetzliche Rentenversicherung (GRV):12 Fragen
  • Gesetzliche Unfallversicherung:12 Fragen
  • Gleitender Neuwert nach 1914:12 Fragen
  • Gleitender Zeitwert und Gemeiner Wert:12 Fragen
  • Grundlagen der Tätigkeit:12 Fragen
  • Grundlagen des Verbraucherschutzes:12 Fragen
  • Grundlagen des Versicherungsvertrages:12 Fragen
  • Grundlagen zur Betrieblichen Altersversorgung:12 Fragen
  • Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung:12 Fragen
  • Haftpflichtversicherung:50 Fragen
  • Haftung und Deckung Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Haftung und Deckung PHV:12 Fragen
  • Haftungsgrundsätze Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Haftungsgrundsätze PHV:12 Fragen
  • Haushaltsglasversicherung:12 Fragen
  • Hausratversicherung:12 Fragen
  • Kapitalgedeckte Zusatzversorgung (Riester-Rente):12 Fragen
  • Kinderunfallversicherung:12 Fragen
  • Klauseln Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Klauseln Hausrat:12 Fragen
  • Kraftfahrtversicherung:50 Fragen
  • Kranken- und Pflegeversicherung:57 Fragen
  • Krankenversicherung:12 Fragen
  • Lebens- und Rentenversicherung:57 Fragen
  • Lebensversicherung:12 Fragen
  • Leistungsarten der privaten Unfallversicherung:12 Fragen
  • Leistungsarten in der Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Leistungseinschränkungen in der privaten Krankenversicherung:12 Fragen
  • Leistungsumfang der privaten Krankheitskostenvollversicherung:12 Fragen
  • Leistungsumfang der sozialen Pflegeversicherung und der privaten Pflegepflichtversicherung:12 Fragen
  • Leistungsumfang und Versicherungssummen in der Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Neuwertentschädigung:12 Fragen
  • Nicht versicherte Gefahren und Schäden Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Nicht versicherte Sachen Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Nicht versicherte Sachen Hausrat:12 Fragen
  • Notlagentarif:12 Fragen
  • Obliegenheiten des Versicherungsnehmers:12 Fragen
  • Pensionskasse:12 Fragen
  • Personenkreis private Krankenversicherung:12 Fragen
  • Pflegeversicherung:12 Fragen
  • Pflichtabfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Geldanlage (ESG):12 Fragen
  • Pflichten im Schadenfall:12 Fragen
  • Pflichten und Obliegenheiten des Versicherungsnehmers Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Privat-Haftpflichtversicherung (PHV):12 Fragen
  • Private und staatlich geförderte Pflegeergänzungsversicherung:12 Fragen
  • Private Vorsorge:12 Fragen
  • Rechtliche Grundlagen:50 Fragen
  • Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit:12 Fragen
  • Rechtsschutzversicherung:50 Fragen
  • Rechtsschutzversicherung - Grundsätzliches:12 Fragen
  • Rechtsschutzversicherung - Zielgruppen:12 Fragen
  • Rente wegen Todes:12 Fragen
  • Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit:12 Fragen
  • Rentenberechnung:12 Fragen
  • Renteninformation / Rentenauskunft:12 Fragen
  • Rentenrechtliche Zeiten:12 Fragen
  • Rentenversicherung:12 Fragen
  • Schadenregulierung inkl. Schadenfreiheitsrabatt und Rückstufung:12 Fragen
  • Schlichtungsstellen:12 Fragen
  • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge und Leistungen:12 Fragen
  • Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge:12 Fragen
  • Steuerliche Behandlung der Beiträge in der PHV:12 Fragen
  • Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen:12 Fragen
  • Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen BAV:12 Fragen
  • Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen in der Pflegeversicherung:12 Fragen
  • Steuerliche Behandlung der GRV:12 Fragen
  • Steuerliche Behandlung Versicherungsanlageprodukte und weiterer Vorsorgeprodukte:12 Fragen
  • Tarifaufbau und –anwendung inkl. Antragsaufnahme in der PHV:12 Fragen
  • Tarifaufbau und Antragsaufnahme:12 Fragen
  • Überschuss-/Gewinnbeteiligung:12 Fragen
  • Unfallbegriff und Geltungsbereich zur privaten Unfallversicherung:12 Fragen
  • Unfallversicherung:50 Fragen
  • Unfallversicherung - Bedarf:12 Fragen
  • Unfallversicherung - Zielgruppen:12 Fragen
  • Unzulässige Werbung:12 Fragen
  • Verbundene Gebäudeversicherung:50 Fragen
  • Verbundene Hausratversicherung:50 Fragen
  • Vermittler- und Beraterrecht für Versicherungsvermittler:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Brand Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Brand Hausrat:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Einbruchdiebstahl Hausrat:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Leitungswasser Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Leitungswasserschäden Hausrat:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Naturgefahren Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Gefahr Naturgefahren Hausrat:12 Fragen
  • Versicherte Gefahren und Schäden sowie Ausschlüsse in der Fahrzeugversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Kosten Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Kosten Hausrat:12 Fragen
  • Versicherte Personen in der Kfz-Haftpflichtversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Personen und Geltungsbereich in der Rechtsschutzversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Sachen inkl. Besondere Sachen:12 Fragen
  • Versicherte Sachen Kfz-Versicherung:12 Fragen
  • Versicherte Sachen und zusätzlich versicherbare Sachen Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Versicherte Schäden Hausrat:12 Fragen
  • Versicherter Mietausfall:12 Fragen
  • Versicherter Personenkreis und Beitragsermittlung in der Pflegeversicherung:12 Fragen
  • Versichertes Risiko und versicherte Personen in der PHV:12 Fragen
  • Versicherungsaufsicht:12 Fragen
  • Versicherungsfall:12 Fragen
  • Versicherungsfall Gebäudeversicherung:12 Fragen
  • Versicherungsfall Hausrat:12 Fragen
  • Versicherungsfall in der PHV:12 Fragen
  • Versicherungsfall private Vorsorge:12 Fragen
  • Versicherungsfall Rechtsschutz:12 Fragen
  • Versicherungsfall und Obliegenheiten in der privaten Krankenversicherung:12 Fragen
  • Versicherungsort:12 Fragen
  • Versicherungspflicht:12 Fragen
  • Versicherungsschein:12 Fragen
  • Versicherungssumme Hausrat:12 Fragen
  • Versicherungssummen in der Kfz-Haftpflichtversicherung und Direktanspruch:12 Fragen
  • Versicherungssummen in der PHV:12 Fragen
  • Versicherungssummen und Progressionsstaffeln:12 Fragen
  • Versicherungswert:12 Fragen
  • Vertragserhaltung:12 Fragen
  • Vertragsrecht:12 Fragen
  • Vorsatz und Fahrlässigkeit:12 Fragen
  • Vorsorgeversicherung in der PHV:12 Fragen
  • Vorvertragliche Anzeigepflicht und Gefahrenerhöhung:12 Fragen
  • Wettbewerbsrecht, Verbraucherschutz und Geldwäsche:12 Fragen
  • Zusatzversicherungen:12 Fragen
  • Zustandekommen von allgemeinen Verträgen:12 Fragen

Mit unserer mobilen App kannst du dich auf die Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK-Prüfungen vorbereiten. Sie ist sehr einfach zu bedienen und funktioniert bei einem Netzwerkausfall sogar offline, mit allen Funktionen, die du zum Lernen und Üben mit unserem Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator benötigst.

Verwende unsere mobile App, die sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar ist, mit unserem Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Simulator. Du kannst es überall verwenden und denke immer daran, dass unsere mobile App kostenlos und in allen Geschäften verfügbar ist.

Unsere mobile App enthält alle Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK Übungstests, die aus 2602 Fragen bestehen, die nach 180 Themen unterteilt sind, und bieten außerdem Lernmaterial, um die Abschlussprüfung Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK mit garantiertem Erfolg zu bestehen. Unsere Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK-Datenbank enthält Hunderte von Fragen und Sachkundeprüfung Tests im Zusammenhang mit der Sachkundeprüfung 34d Online Test - Versicherungsgewerbe IHK-Prüfung. Auf diese Weise kannst du überall üben, auch offline ohne Internet.

KAUFE JETZT